Herzlich Willkommen in Kirgistan
Kirgistan ist ein von rauer landschaftlicher Schönheit geprägtes zentralasiatisches Land an der alten Seidenstraße, der ehemaligen Handelsroute zwischen China und der Mittelmeerregion. Im Tian-Shan-Gebirge, das die alte Karawanenstraße umgibt und die Landschaft beherrscht, leben Schneeleoparden, Luchse und Marco-Polo-Schafe.
Im Süden liegt die jahrtausendealte Stadt Osch, deren großer, geschäftiger Basar einst zu den wichtigsten Handelsplätzen der Seidenstraße gehörte.
Für uns Europäer ist Kirgistan immer noch ein Geheimtipp für eine ganz ungewöhnliche Abenteuerreise, die richtig unter die Haut geht! Es ist vor allem ein sicheres Reiseland.
Kirgistan hat zwei internationale Flughäfen nahe der Hauptstadt Bischkek und bei Osch im südlichen Landesteil. Mit einem Zwischenstopp in Istanbul oder in Moskau erreicht man Zentralasien dann bequem über Nacht in etwa 4-5 Flugstunden. Der Zeitunterschied zu unserer MEZ beträgt in der Regel 4 Stunden.
Das Leben in der Hauptstadt Bischkek kommt den Besuchern meist ziemlich relaxed vor, eine Stadt mit weitläufigen Alleen und vielen grünen Parks mit kleinen Cafés. Ein ähnliches Bild gibt die südkirgisische Stadt Osch ab, die sofort zu einer kleinen Wanderung auf den Hausberg Sülejman-Too einlädt. Die Währung ist der kirgisische Som, an den Sie sich nach dem obligatorischen Geldwechsel am ersten Tag schnell gewöhnen werden.
Land und Leute
Kulinarisches
Klima und Reisezeit
Wie bis uns in Mitteleuropa, nur eben etwas kontinentaler. D.h. im Sommer ist es etwa 10 Grad wärmer und im Winter bis zu 20 Grad kälter als bei uns. Die Luftfeuchtigkeit ist vergleichbar. Auch im Sommer hat es auf 3000 Metern Höhe nachts Temperaturen um den Gefrierpunkt, z.B. am Songköl-See
Gute Reisezeiten sind der Frühsommer, wenn die Natur voll erblüht ist – und der Herbst, wenn die meisten Touristen wieder abgezogen sind, die sich in den Monaten Juli und August meist in den bekannteren Badeorten an der Nordseite des Issykköl-Sees tummeln. Wir haben uns hier ein unbekanntes Jurtendorf am Südende abseits der Touristenströme für unsere Abenteuer-Teams ausgesucht.
Auch Oktober und Anfang November ist ebenfalls eine sehr schöne Reisezeit, wenn der goldene Herbst in die Berge eingezogen ist und die herrlichen Pappeln wie brennende Fackeln um die Oasenstädte stehen.
Naturerlebnisse
In Kirgistan wird uns eine unvergleichliche Natur empfangen, mit lieblich geschwungenen Hügelketten, schneebedeckten Gipfeln und tiefblauen Bergseen. Bei den Wanderungen begegnet uns eine faszinierende Tier- und Pflanzenwelt, die nicht nur Botaniker und Foto-Fans begeistern wird.
Auf den unterschiedlichen Reisen entdecken wir auf unseren Wegen eine einzigartige Flora aus Steppenkerzen, wilde Tulpen, goldgelbe Altai-Trollblumen, hellblaue Himmelsleitern, Schokoladenblumen, Ephedra-Arten, Edelweiß-Wiesen, Tigerglocken, Aprikosen- und Pistazienwälder, bizarre Malteserschwämme und Flora der Schluchten, Steppen und Wüsten. Die Fauna steht dem überhaupt nicht nach und wir gewöhnen uns schnell an tagtägliche Begegnungen mit Hirtenmainas, Pfeifhasen, Adler, wilde Fasane, Bienenfresser und vieles mehr…
Wie wir in Kirgistan reisen
Fazit
Eine Reise durch Kirgistan mit uns wird Ihnen hinterher vielleicht als das Beste vorkommen, was Sie als Abenteuer je erleben durften, so wie es uns einmal einer unserer Teilnehmer nach seiner Rückkehr geschrieben hatte. Zumindest können Sie sich darauf verlassen, dass Ihnen diese Reise noch sehr lange in bleibender Erinnerung bleiben wird!
Apropos…
Warum laden Sie uns nicht zu einem Bildervortrag über Kirgistan ein – für sich selbst, für Ihre Familie, für Ihren Freundeskreis oder für Ihre Arbeitskollegen? Jedes Jahr halten wir eine ganze Reihe von landeskundlichen und abenteuerlichen Bilderabenden in Süddeutschland, in der Schweiz und in Österreich.
Wir kommen gerne bei Ihnen persönlich vorbei und bringen Ihnen Kirgistan sozusagen direkt nach Hause oder an Ihren Lieblingsort!
Jetzt Ihre Reise planen!
Hier können Sie Ihre eigene Reise individuell und ganz nach Ihrem eigenen Geschmack zusammenstellen.